
Mein Ansatz
Das Coaching beginnt mit einem unverbindlichen und kostenlosen Beratungsgespräch. In diesem ersten Treffen lernen wir uns kennen und prüfen, ob eine Vertrauensbasis entstehen kann. Wir besprechen Ihr Anliegen und klären, ob es in Ihrem Einflussbereich liegt. Gemeinsam definieren wir dann „Spielregeln“ und mögliche Tabuzonen, über die Sie nicht sprechen möchten, und klären die Erwartungen an das Coaching.
Wenn Sie sich wohlfühlen und es wünschen, mache ich Ihnen anschliessend ein Angebot für die weiteren Coaching-Sitzungen. Jede Sitzung sollte zwischen 60 und 90 Minuten dauern und in etwa 2 bis 4-wöchigen Abständen voneinander durchgeführt werden. Selbstverständlich kann das Coaching auch auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Wie gestalte ich das Coaching?
-
Fokus auf Lösungen
Anstatt sich auf Probleme und deren Ursachen zu konzentrieren, liegt der Schwerpunkt darauf, mögliche Lösungen zu identifizieren und umzusetzen. Dies fördert eine positive und zukunftsorientierte Haltung.
-
Zielgerichtet
Gemeinsam mit dem Coachee werden klare, spezifische und erreichbare Ziele definiert. Diese Ziele dienen als Leitfaden für den Coaching-Prozess und unterstützen die Fokussierung auf konkrete Ergebnisse.
-
Systemischer Ansatz
Der systemische Ansatz betrachtet den Coachee als Teil eines grösseren Systems (z.B. Familie, Team, Organisation) und berücksichtigt die Wechselwirkungen innerhalb dieses Systems. Dies ermöglicht ein umfassendes Verständnis der Situation und fördert nachhaltige Veränderungen.
-
Fragetechniken
Der Coach verwendet gezielte Fragetechniken, um den Coachee zur Reflexion und Selbstentdeckung anzuregen. Fragen wie „Was würde sich ändern, wenn das Problem gelöst wäre?“ oder „Welche kleinen Schritte können Sie heute unternehmen, um Ihrem Ziel näherzukommen?“ sind typische Beispiele.
-
Selbstwirksamkeit
Das Coaching stärkt das Gefühl der Selbstwirksamkeit des Coachees, also die Überzeugung, aus eigener Kraft handeln und Veränderungen bewirken zu können. Dies fördert die Eigenverantwortung und Motivation.
-
Ressourcenorientiert
Das Coaching zielt darauf ab, die vorhandenen Stärken und Ressourcen des Coachees zu erkennen und zu aktivieren. Dies hilft, das Selbstvertrauen zu stärken und neue Perspektiven zu entwickeln.
Nehmen Sie jetzt gerne Kontakt mit mir auf, und ich melde mich bei Ihnen für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.
Kennenlernen und Vertrauensaufbau
Klärung des Anliegens
Zielsetzung
Rahmenbedingungen und Spielregeln definieren
Erwartungen klären
Nächste Schritte planen